Zahlungsmethoden Die für die Schweiz geeignetsten unter Juni 2025

Airbnb führt TWINT als neue Zahlungsmethode in der Schweiz ein

Die Entwicklung dieser Zahlungsmethoden verspricht eine aufregende Zukunft sowohl für Verbraucher als auch für Händler und könnte das Potenzial haben, den E-Commerce erheblich zu verändern. Ja, Wettigo ermöglicht es Schweizer Kunden, ihr Konto in CHF zu führen und in der Landeswährung zu wetten. Dies vermeidet Währungsumrechnungsgebühren und macht das Wettbudget leichter überschaubar.

Anhand der Vor- und Nachteile sowie Gebühren der einzelnen Zahlungsanbieter, die wir dir in diesem Beitrag gezeigt haben, solltest du zudem für deinen individuellen Fall die richtige Mischung finden. Darüber hinaus sind Analysen der bisher genutzten Bezahloptionen in deinem Shop ein sehr hilfreiches Mittel bei der Auswahl. Vielleicht kann auch dein Customer Support wertvolle Informationen aus dem Kundenkontakt einbringen.

Die Ladezeiten sind kurz, und die Bedienung ist intuitiv gestaltet – ein wichtiger Faktor für die Nutzerzufriedenheit. Die Wettarten bei Wettigo sind vielfältig und gehen weit über einfache Siegwetten hinaus. Handicap-Wetten, Über/Unter-Wetten, Halbzeit/Endstand-Kombinationen und viele weitere Optionen stehen zur Verfügung.

Diese ist speziell für den Schweizer Markt optimiert und bietet alle Funktionen der Desktop-Version. Die App kann kostenlos aus den jeweiligen App Stores heruntergeladen werden und ermöglicht mobiles Wetten von überall. Besonders bei Schweizer Sportligen bietet die Plattform oft überdurchschnittliche Quoten.

0,2 % + 0,10 CHF

Allein diese Statistik zeigt, wie wichtig es ist, lokale Zahlungsmethoden anzubieten und so die Zahl von Warenkorbabbrüchen zu verringern sowie regionale Umsätze zu steigern. Ein Zahlungsanbieter (auch Payment Service Provider oder PSP genannt) ist ein Unternehmen, das Onlinehändlerinnen und -händlern hilft, verschiedene Bezahlmethoden in ihren Onlineshops anzubieten. Händler müssen nur mit diesem einen Anbieter zusammenarbeiten, um alle gewünschten Zahlungsmethoden und technische Systeme zu nutzen. Der Vertrag, den sie abschliessen, heisst Processing-Vertrag, weil er sich um die technische Abwicklung der Zahlungen kümmert.

Ihr Experte für Gutscheinlösungen, die den Verkauf ankurbeln und die Kundenbindung stärken. Mit benutzerfreundlicher Technologie bietet Innocard massgeschneiderte Systeme und eine Zahlungsmethode, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Dank ihrer weltweiten Präsenz und Anerkennung ist VISA eine international renommierte POS-Zahlungsmethode und ermöglicht problemloses, bargeldloses Bezahlen in über 200 Ländern und Regionen weltweit. Maestro-Karten sind in der Schweiz und als Zahlungsmethoden weltweit sehr verbreitet. Sie sind internationale Debitkarten, die weltweit anerkannt und akzeptiert werden. Die Gebühren für die einzelnen Zahlungsmethoden werden pro Zahlung berechnet und unten aufgeführt.

Die Plattform bietet eine breite Palette an Zahlungsmethoden sowie kostenlose als auch kostenpflichtige Plugins für Shopsysteme wie WooCommerce, Shopify und Magento. Besonders für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen bietet Datatrans eine massgeschneiderte Lösung. Mittlere und grössere Unternehmen sowie Omnichannel-Lösungen benötigen ein individuelles Angebot, das nicht online bestellt werden kann. Um das passende Paket zu finden, empfiehlt es sich, direkt den Worldline-Vertrieb zu kontaktieren. Worldline bietet sowohl Acquirer als auch Zahlungsanbieter-Services an und stellt seine Angebote daher meist in Paketen bereit, die auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten sind.

Schweiz

Das Unternehmen ermöglicht sichere Zahlungen zwischen teilnehmenden Bankkonten und wird von mehr als 60 % der niederländischen Verbraucher genutzt. Während zum Beispiel Kreditkarten eine fast überall akzeptierte Zahlungsmethode darstellen, wird Bizum – ein sicherer Sofortzahlungsdienst – nur in Spanien verwendet. Andere lokale Zahlungsmethoden sind digitale Wallets, Banküberweisungen, lokale Netzwerke sowie BNPL. Die Beliebtheit verschiedener lokaler Zahlungsmethoden variiert jedoch stark – je nachdem, wo dein Unternehmen in der Welt auftritt.

  • Erlauben Sie Kundinnen und Kunden in China sowie chinesischen Reisenden, mit Alipay in den 11 wichtigsten Währungen zu bezahlen.
  • Besonders bei Schweizer Ligen, wo das eigene Wissen oft größer ist als bei internationalen Ereignissen, können sich Wettvorteile ergeben.
  • Die Kombination aus lokaler Ausrichtung und internationalen Standards macht die Plattform zu einer empfehlenswerten Wahl in der Schweizer Wettlandschaft.
  • Dieser Zahlungsanbieter stellt zudem kostenlose Plugins für die bekanntesten Shopsysteme zur Verfügung und punktet durch die einfache Einrichtung und Integration.
  • Händler können einen solchen Vertrag entweder direkt mit einer Acquiring Bank wie Worldline oder Concardis abschliessen, oder über einen Payment Facilitator wie Payrexx.

Diese reichen von risikofreien Wetten über erhöhte Quoten bis hin zu Cashback-Angeboten. Besonders interessant sind die speziellen Aktionen rund um Schweizer Sportereignisse, die zeigen, dass Wettigo den lokalen Markt ernst nimmt. Neben einer für Smartphones optimierten Webseite bietet der Anbieter auch eine dedizierte App für iOS und Android an. Diese ermöglicht das Wetten von unterwegs und bietet alle Funktionen der Desktop-Version.

Bonusangebote sind ein wichtiger Bestandteil des Wettgeschäfts und Wettigo Schweiz weiß, wie man diese geschickt einsetzt. Neukunden werden mit attraktiven Willkommensboni begrüßt, während Bestandskunden von regelmäßigen Promotionen und einem ausgeklügelten Treueprogramm profitieren. Neben der breiten Auswahl an Zahlungsmethoden können Sie bei uns von Nexi zusätzliche Services wie Dynamic Currency Conversion (DCC) nutzen. Ermöglichen Sie Ihren Kunden, in ihrer Heimatwährung zu zahlen, und das in bis zu 55 Währungen.

Ein Acquiring- oder Akzeptanzvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Händler und einer Acquiring Bank. Diese (Aquiring) Bank kümmert sich um die Annahme und Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und anderen elektronischen Zahlungen. Händler können einen solchen Vertrag entweder direkt mit einer Acquiring Bank wie Worldline oder Concardis abschliessen, oder über einen Payment Facilitator wie Payrexx.

Immer mehr Menschen bevorzugen insbesondere das bargeldlose Bezahlen am POS mit Zahlungsarten wie Karte, mobilen Bezahlsystemen oder Onlinediensten. Schaffen Sie mit verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten mehr Flexibilität, wodurch die Kundenzufriedenheit steigt und die Wahrscheinlichkeit von Kaufabbrüchen sinkt. Zudem können Sie neue Zielgruppen erreichen sowie internationale Märkte erschliessen. Die Verkäufe von Drittanbietern über Online Marketplaces machen bereits den größten Anteil am weltweiten E-Commerce aus und werden bis 2027 auf etwa 59 % ansteigen. Um dieses Potential jedoch in vollem Umfang nutzen zu können, sollten so viele lokale Zahlungsmethoden wie möglich angeboten werden.

Eine individuelle Entwicklung bietet mehr Flexibilität und Funktionen, ist aber auch teurer. In einem bewegten letzten Jahr sind Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, von einem Allzeithoch zum nächsten gestiegen. Während das Medieninteresse steigt, möchten viele Privat- und Kleinanleger erstmals einsteigen oder ihre Positionen ausbauen. Mit Plattformen wie Bitpanda, dem europäischen Marktführer, ist das Investieren in Kryptowährungen, aber auch in Aktien, ETFs und Edelmetalle, ganz einfach. Noch einfacher wird es, wenn auch mit den vertrauten Zahlungsmethoden gezahlt werden kann. Auf der modernen Investmentplattform Bitpanda steht Schweizer Nutzern nun die beliebte Zahlungsmethode PostFinance Pay zur Verfügung – implementiert vom Schweizer Payment-Profi wallee.

Im Gegensatz zu Kreditkartenzahlungen gibt es bei TWINT keine Autorisierungsphase – Zahlungen werden direkt vom verknüpften Bankkonto abgebucht und sind damit final. Auf Mobilgeräten erfolgt nach Auswahl von TWINT ein direkter Wechsel zur TWINT-App, wo Kunden die Zahlung per Fingerabdruck oder PIN autorisieren. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Zahlungsdienstleistern, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen eine sichere und bequeme Abwicklung von Zahlungen ermöglichen.

Yuh vs. Revolut – der Vergleich in 8 Schlüsselpunkten (Juni

Diese Informationen stammen alle aus unserem eigenen Daten-Pool und wurden von keinen Drittanbietern übernommen. Wir haben uns bereits mit den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten befasst, die dir als Spieler in der Schweiz zur Verfügung stehen. In diesem Abschnitt möchten wir das Verständnis etwas vertiefen, indem wir die verschiedenen Arten betrachten, zu denen eine bestimmte Zahlungsoption gehören kann. Die Fußball Super League, die Eishockey National League und viele weitere Schweizer Wettbewerbe werden umfassend abgedeckt. Oft sind die Wettmöglichkeiten hier sogar umfangreicher als bei internationalen Anbietern.

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr ist für eine positive Nutzererfahrung unerlässlich. Wettigo Schweiz bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, die auf die Bedürfnisse Schweizer Kunden zugeschnitten sind. Neben internationalen Optionen wie Kreditkarten (Visa, Mastercard) und E-Wallets stake schweiz (Skrill, Neteller) werden auch lokale Zahlungsmethoden unterstützt. In der Schweiz zählt dazu beispielsweise die beliebte Zahlungsmethode PostFinance Pay. PostFinance Pay bietet einfache und sichere Zahlung im E-Commerce für Schweizer Kunden. Anbieter erschliessen sich mit dieser App-basierten Zahlart den Zugang zu über einer Million Nutzern.

Sie bieten eine alternative Form der Vorkasse an, die nicht direkt über die beteiligten Banken abgewickelt wird. Auch mobiles Bezahlen im Internet über die jeweiligen Systeme von Google und Apple wird immer beliebter. Aufgrund der hinterlegten Zahlungsdaten bieten sie ein hohes Maß an Komfort im Bezahlprozess.

Die optimierte Website passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, und die native App für iOS und Android bietet zusätzlichen Komfort. Push-Benachrichtigungen informieren über wichtige Ereignisse oder besondere Angebote, sodass keine Gelegenheit verpasst wird. Strenge Regulierungen und ein anspruchsvolles Publikum machten es notwendig, von Anfang an höchste Qualitätsstandards zu setzen. Wettigo nahm diese Herausforderung an und entwickelte ein Angebot, das sowohl rechtlich einwandfrei als auch benutzerfreundlich ist. Die Geschichte von Wettigo in der Schweiz ist eng mit der Entwicklung des Online-Glücksspiels im Land verbunden. Als die digitale Revolution auch die Wettbranche erreichte, entstand der Bedarf nach einer seriösen, auf Schweizer Bedürfnisse zugeschnittenen Plattform.